Zeewolde am Veluwemeer
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
2019 in den Niederlanden
Wir besuchten den Ort, an dem es uns vor über 30 Jahren jedes Wochenende, jeweils von Ostern bis Oktober, hinzog. Hier verbrachten die Kinder ihre halbe Kindheit. Wir besuchten Zeewolde am Veluwemeer. Eine Reise zurück in die Vergangenheit.
Als Basislager für unsere Reise besuchten wir den Campingplatz RCN Zeewolde. Er befindet sich in direkter Nachbarschaft zum damalig angefahrenen Naturcamping Dasselaar. Wir hatten uns im Vorfeld einen Platz direkt am Wasser ausgesucht,- und gebucht. Unsere Freunde hatten sich ein Haus gemietet.


Unser Stellplatz direkt am Wasser. Einfach toll.
Vor über 30 Jahren fuhren wir mit zwei Wohnwagengespannen immer den Naturcampingplatz Dasselaar in Zeewolde an. Ein wunderschöner einfacher Naturplatz. Zu unserer Zeit gab es noch keinen Strom an den einzelnen Plätzen. Das hat sich heute geändert. Aber ganz so viel hat sich auf dem Platz nicht geändert in der Zeit. Die ursprünglich Atmosphäre ist erhalten geblieben. Und das ist auch gut so. Hier lernten die Kinder das Fahrradfahren,- und am Strand von Zeewolde die Erwachsenen das Windsurfen.





Am gleichen Tag besuchten wir Zeewolde. Ich kannte nur noch einen kleinen Teil. Natürlich, was sonst, nach 30 Jahren.




Und natürlich durfte auch ein Besuch am Strand nicht fehlen.

Hier wurden unzählige Sandburgen gebaut, hier lernten die Erwachsenen das Windsurfen. Das Revier ist einfach herrlich. Überall, außer in der Fahrrinne, kann man im Wasser stehen. Das ist natürlich prima, wenn man das Windsurfen erlernen will,- und gefühlte 500 Mal am Tag ins Wasser fällt.
Am Abend wurde noch ein schönes Stadtfestival in Zeewolde veranstaltet. Das wollten wir natürlich nicht verpassen. Und so machten wir uns mit Beginn der Dämmerung auf den Weg dorthin.



Ein Besuch in Harderwijk durfte auf unserer Zeitreise ebenfalls nicht fehlen. Wir hatten die Stadt früher unzählige Male besucht. Man kann so herrlich durch die Gassen schlendern. Überall gibt es etwas zu sehen.



Wir verbrachten wunderbare Tage mit unseren Freunden in Zeewolde und der Umgebung. Der schöne Stellplatz mit seiner Aussicht,- und das herrliche Wetter taten ihr übriges dazu.



Unsere Freunde mussten leider früher nach Hause als wir. Wir hatten noch ein paar Tage Zeit. Diese nutzten wir um Orte zu besuchen, an denen ich (Wolfgang) meine halbe Kindheit verbrachte. Der Weg führte uns als erstes nach Enkhuizen. Enkhuizen befindet sich auf der westlichen Seite vom Ijsselmeer. Sehr gut zu erreichen über den Markerwaarddijk (Mitteldamm).


Fährt man von Enkhuizen in südlicher Richtung so erreicht man nach kurzer Zeit die alte Stadt Hoorn. Im alten Zentrum scheint es, als hätte die Zeit stillgestanden.




Zum Abschluss der Tagesreise besuchten wir noch Volendam. Der Ort ist bekannt für seine bunten Häuser und dem Hafen, an dem zahlreiche Anbieter Meeresfrüchte verkaufen und alte Fischerboote vertäut am Kai liegen.



Einen Tag später änderte sich das Wetter. Bereits in der Nacht hatte es angefangen zu regnen. Was uns aber nicht davon abhielt nach Urk zu fahren. Urk ist eine ehemalige Insel, und gleichzeitig die älteste und kleinste Gemeinde in der niederländischen Provinz Flevoland. Wir kramten unsere Regenjacken hervor,- und machten uns auf den Weg.



Am nächsten Tag war das schlechte Wetter wieder vorbei. Unsere Reise in die Vergangenheit ebenso. Wir hatten eine wunderbare Zeit.
ENDE
Die hier beschriebenen Einrichtungen spiegeln den Stand aus dem jeweiligen Jahr wieder,- und können sich bis heute teilweise,- oder auch vollkommen verändert haben.
Es warten noch mehr Reiseberichte auf dich